famila Strohschweine-Haltung – 100 % regional
Ein ganzheitliches Stallkonzept
Bei der famila Strohschweinhaltung vereinen wir Tierwohl, Regionalität und Nachhaltigkeit. Eine artgerechte Tierhaltung ergibt ein vorzügliches Fleisch.
Unsere Strohschweine wachsen in Offenstall-Haltung mit 100 % mehr Platz, frischer Luft und natürlichem Tageslicht auf. Die Tiere können selbstständig den permanenten Auslauf wählen. Unser Tierwohl orientiertes Stallkonzept ermöglicht den Tieren jederzeit Ruhe, Bewegung, Auslauf und Beschäftigung – es geht damit voll auf die Bedürfnisse der Tiere ein.
Unser Strohschwein Konzept ist eine Wertschöpfung vom Acker bis zum Teller. Durch diesen Ansatz können wir unser Strohschweinefleisch klimafreundlicher erzeugen – um das zu erreichen, erhalten unsere Strohschweine gentechnikfreies, regionales Futter, werden artgerecht gehalten und haben kurze Transportwege.
Nachfolgend haben wir für Sie alle wichtigen Kriterien und Informationen sowie Bilder übersichtlich zusammengestellt.



Die Kriterien
FÜR UNSERE EIGENEN FAMILA STROHSCHWEINE
- Frische Luft, Tageslicht und Auslauf
Ein permanenter Auslauf garantiert den Tieren Frischluft und natürliche Witterungseinflüsse.
- Mehr Platz und Bewegungsfreiheit
Unsere Strohschweine haben 100 % mehr Platz als gesetzlich vorgeschrieben.
- Hochwertiges regionales Futter
Die Fütterung erfolgt mit 100 % gentechnikfreiem Trocken- und Raufutter wie z. B. Stroh, Heu, Getreide, Maissilage, Luzerne.
- Strukturiertes Stallkonzept
Ein deutlich höherer Komfort wird für die Tiere durch getrennte Funktionsbereiche und mit viel eingestreutem Stroh für die Liegeflächen erreicht.
- Beschäftigungswelt für die Tiere
Unsere Tiere erhalten viele Beschäftigungsmaterialien wie Strohballen, Heu zum Wühlen oder weiche Holzstämme, Bälle oder Scheuermöglichkeiten.
- Aufzucht in Norddeutschland
Die Ferkel kommen zu 100 % aus Deutschland und direkt aus der eigenen Zucht unserer Landwirte. Der Transport zum Schlachthof ist auf max. 4 Stunden begrenzt.
- Tiergesundheit und schmerzfreie Eingriffe
Die Kastration der Ferkel findet nur unter Betäubung, Schmerzausschaltung und Schmerznachbehandlung statt. Das Kupieren der Schwänze ist verboten. Antibiotika darf nur im absoluten Notfall bei Krankheit und ausschließlich durch den behandelnden Tierarzt verabreicht werden.
- Überdurchschnittliche Entlohnung der Landwirte
Unsere artgerechte Tierhaltung ist uns wichtig, darum vergüten wir diese überdurchschnittliche Leistung der Vertragslandwirte mit einem Preis, der deutlich über dem jeweiligen aktuellen Marktpreis liegt.
- Tierhaltung famila Strohschweine
Unsere Aufzucht der Strohschweine erfüllt heute schon die neue, staatliche Haltungsform 4 (Auslauf) für Schweinefleisch mit Gültigkeit ab 01.08.2025.
Die Schnellübersicht der Kriterien
100 % REGIONAL
Gentechnikfreie Futtermittel
FAIRE BEZAHLUNG
VIEL LICHT, PLATZ UND FRISCHE LUFT



Unsere Strohschweine sind aus Deutschland
Geboren in Deutschland
Aufgezogen in Deutschland
Gemästet in Deutschland
Geschlachtet in Deutschland
Verarbeitet in Deutschland
Gemeinsam arbeiten wir mit unseren Partnern an einer ganzheitlichen Verarbeitung unserer eigenen Strohschweine.
Dieser regionale Prozess erspart den Strohschweinen lange Transportwege und stärkt unsere heimischen landwirtschaftlichen Partnerbetriebe.
Unser Strohschwein-Sortiment
famila bietet dieses frische Strohschweinefleisch und auch Wurstprodukte aus Strohschweine-Haltung bzw. Offenstall-Haltung zum Kauf an der Bedienungstheke und im SB sowie im Onlineshop an.
Zusätzlich stellen wir selbst aus unserem Strohschweinefleisch 40 verschiedene Wurst-Aufschnittsorten her. Diese werden ebenfalls über die Bedientheke Wurst und im SB-Kühlwurstregal angeboten.


